| 
        
          
        | 
  
      
                
                
                  
                    
                      
                         
                          
                          
                        Vorbei an
                        Turnhalle und Sportplatz, Heimstatt des TV Kottmarsdorf
                        e.V., erkennen wir an der Einmündung auf den
                        Turnhallenweg die Informationstafel
                        "Turnhalle". Von hier aus wenden wir uns nach
                        rechts und steuern nun wieder auf die Kottmarsdorfer
                        Kirche zu. 
                       | 
                     
                    
                      
                         
                          
                           
                        Am Ende des
                        Turnhallenweges liegt zur Rechten der Ehrenfriedhof für
                        die in den letzten Kriegstagen des 2. Weltkrieges
                        gefallenen sowjetischen Soldaten, die Informationstafel
                        7 "Ehrenfriedhof" informiert kurz darüber. 
                        
                        Wir überqueren nun die S 148 und befinden uns auf der
                        Friedhofsstraße, die zwischen Kirche und Friedhof
                        verläuft.
                         
                       | 
                     
                    
                      
                         
                          
                          
                        In Höhe des 
                         Kirchturms 
                        erkennen wir die Informationstafel 8 "Evangelische 
                        Kirche". Die landschaftstypische Barockkirche wurde 1736 erbaut.  Ihre 
                        schlichte und liebevoll gestaltete hölzerne 
                        Innenausstattung ist in seltener Weise ursprünglich 
                        erhalten geblieben. Im Jahre 1854 wurde die Kirche um einen 50 m hohen Kirchturm erweitert. 
                        Einige Meter weiter treffen wir auf die Dorfstraße, wir 
                        halten uns rechts und gelangen auf den Kirchenvorplatz. 
                       | 
                     
                    
                      
                         
                          
                           Wir
                        wenden uns aber nach links, direkt an der Einmündung
                        nach Obercunnersdorf befindet sich die Informationstafel
                        9 "Schule". 
                          
                        Das markante Gebäude wurde noch bis 1971 als Grundschule 
                        genutzt, später beherbergte es die Ortschafts-verwaltung, die Räumlichkeiten
                        wurden auch für diverse Veranstaltungen und Versammlungen
                        genutzt. 
                         Wir laufen weiter in Richtung Obercunnersdorf.
                        Bald erkennen wir zur Rechten wieder die Bockwindmühle,
                        wir bleiben aber auf der Obercunnersdorfer Straße,
                        überqueren den Parkplatz auf der linken Straßenseite
                        und stoßen etwa in der Mitte des Platzes auf einen
                        Durchgang, der uns zu unserer letzten Station, dem
                        Lausitzblick, führt.
                        | 
                     
                    
                      
                         
                          
                           Wir
                        befinden uns auf einem kleinen, versteckten Rastplatz
                        mit herrlichem Blick in Richtung Niederlausitz. 
                         
                        Der
                        Vordergrund wird vom Löbauer Berg beherrscht, zu seinem
                        Fuße die Stadt Löbau. Bei guter Sicht ist links hinten
                        am Horizont deutlich das Kraftwerk Boxberg sichtbar,
                        manchmal sogar Silhouette und Rauchschwaden des
                        Großkraftwerkes Jänschwalde. 
                       | 
                     
                    
                      
                          
                        Damit ist unsere kleine
                        (virtuelle) Wanderung zu Ende. Schauen Sie nun einmal an
                        sich herunter, sehen Sie Ihre Füße? Nein? - dann wird
                        es Zeit, bei nächster Gelegenheit, möglichst bei
                        schönem Wetter und guter Sicht, die Wanderung aus
                        eigener Kraft zu wiederholen. Das sollte erst der Anfang
                        sein, denn Sie werden bestimmt noch viele schöne
                        Ausflugziele rund um Kottmarsdorf entdecken.  
                        Sozusagen als "Wanderführer" können Sie sich
                        hier die Karte und die Beschreibung der Stationen in
                        druckfreundlichem Format und ohne Bilder aufrufen und
                        ausdrucken. Also dann, Glück zu, bis bald in
                        Kottmarsdorf !
                       | 
                     
                    
                      | 
                       [Umschalten zur druckfreundlichen Ansicht]    
                      [Zurück
                      zu Teil 1]
                        | 
                     
                   
                 
       |